Das Wort Trigger kommt aus dem englischen und bedeutet soviel wie „Auslöser“, also die Quelle des uns störenden Schmerzes. Diese Therapieform bekämpft hauptsächlich nicht den resultierenden Schmerz, sondern beseitigt dessen Ursache. Schmerzen treten oft weit entfernt von der Quelle – dem Triggerpunkt – auf und werden daher häufig fehlinterpretiert. So können z.B. „neurologisch“ austrahlende Schmerzen im Bein fälschlicherweise als Bandscheibenvorfall interpretiert werden. Die Ursache liegt aber oft in muskulären Triggerpunkten im Gesäß.
Im Muskelgewebe sind Triggerpunkte daher verantwortlich für:
lokale Schmerzen,
ausstrahlende Schmerzen (referred pain),
Bewegungseinschränkungen durch verkürzte Muskulatur
Als Triggerpunkt bezeichnet man knotige Veränderungen in einem Muskelfaserbündel. Der Trigger stellt eine dauerhaft verkürzte, verdickte oder verhärtete Struktur dar, welche sich von selbst nicht mehr lösen kann. Durch sie wird dieser Bereich vorerst lokal weniger mit Blut versorgt, es kommt zu einem Mangel an Sauerstoff aber auch an wichtigen Nährstoffen für den Muskel. Der Körper reagiert lokal mit einem Entzündungsprozess, welcher schon nach kurzer Zeit chronisch wird und Schmerzen sowie deutliche Bewegungseinschränkungen auslöst. Hier kann die Triggerpunkttherapie eingreifen.
Erste Trigger-schmerzhafte Stellen in der Muskulatur hat man schon im 17. Jahrhundert aufgezeichnet. In den 20 er und 30 er Jahren waren Janett Simons und David Travell maßgeblich an der weiteren Forschung der Triggerpunkte beteiligt.
Ich verwende Tuina Heilmassage und Laserneedle Behandlungen, auf ärztliche Verordnung, für die effiziente Behandlung von Triggerpunkten und Myofaszialen Verklebungen.
Piezoeliektrischer Triggerpunkt Stimmulation
Trigger- Tendo - Myo- Faszienpunkte
Pseudoradikuläre Schmerzareale
Ohrakupunktur n.Nogier und Bahr, Schädelakupunktur n. Yamamoto (nichtinvasiv)
Punkte Stimulation mittels Laser und
Therapie-Stift, Behandlung von Störherden,
energetischen Blockaden, Schmerzen.
Kinesiotaping
Heimbehandlung von Störungen der Gelenke ,Muskelgruppen und Schmerzarealen
Schröpfkopf Behandlung &
MRT VEGA (Mesenchymale Regenerations Therapie)
Bindegewebs Stimulation und
allgemeine Stimulation des
Lymphflusses und Immunsystems,
Entgiftung, Neuro-segmentale Stimulation